zurück zum Inhaltsverzeichnis zum vorherigen Rezept zum nächsten Rezept zum letzten Rezept PDF zum Ausdruck öffnen

Cepelinai

Baltikum-Abende 2006/2007 bei mir 

ZUTATEN für 4 Personen
Kloßteig - Original-Variante:
  1 kg rohe Kartoffeln
  4 gekochte Kartoffen
  Salz
Kloßteig - schnelle Variante
  Pfanni Kartoffel-Knödel-Teig (halb und halb)
Füllung:
  300 g Hackfleisch
  2 Zwiebeln
  Pfeffer, Majoran
Garnierung:
  75 g Speck
  200 g Pfifferlinge
  3-4 TL saure Sahne oder Schmand

102-Cepelinai.jpg


ZUBEREITUNG

Für die Herstellung des Teiges gibt es zwei Varianten:
Kloßteig - Original-Variante:
  Die rohen Kartoffeln schälen, fein reiben und gut durch ein Leinentuch ausdrücken.
  Flüssigkeit aufheben, warten Sie bis sich die Stärke abgesetzt hat.
  Flüssigkeit abgießen und die Kartoffelstärke unter die Kartoffelmasse mischen.
  Die gekochten Kartoffeln reiben und unter die geriebenen rohen Kartoffeln mischen. Salzen.
Kloßteig - schnelle Variante:
  Eine Packung "Pfanni Kartoffel-Knödel-Teig (halb und halb) nach Packungsanweisung
  mit Wasser anrühren und quellen lassen.
Füllung:
Zwiebeln in Schmalz glasig andünsten. Zum Hackfleisch geben. Gut durchmischen und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Wasser für die Klöße erhitzen.
Etwas Kartoffelteig nehmen, flach klopfen, etwas Füllung hineingeben und einen länglichen Kartoffelkloß in der Form eines Zeppelins formen.
Die Klöße in das kochende Wasser geben. Kochzeit etwa 25 Minuten.
Speck fein würfeln und auslassen. Zwiebel fein hacken und mit andünsten. Pfifferlinge mit anbraten.
Anrichten. Wer will noch einen Klecks saure Sahne dazugeben.